Am 22. Juni feierte das Buch "Dingliche Kreditsicherheiten in der Insolvenz in Mittel- und Osteuropa" die Premiere in Wien. Dr. Katarzyna Domańska-Mołdawa, Rechtsanwältin und Partner bei der Kanzlei BSJP ist Mitautorin des Kapitels über Polen.
Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines zweijährigen Forschungsprojekts des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht (FOWI) an der Wirtschaftsuniversität Wien und behandelt praktische Erfahrungen mit Kreditsicherheiten in der Insolvenz in CEE.
In seinem Rahmen wurde die Stellung der durch Realsicherheiten besicherten Gläubiger im Insolvenzverfahren des Schuldners in Bulgarien, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn untersucht.
In allen untersuchten Ländern finden sich zahlreiche neue Regelungen im Zivil- und Insolvenzrecht, welche einerseits häufig im Zuge der Neuregelung des Zivilrechts in den Reformländern eingeführt wurden, andererseits als Reaktion auf die Wirtschaftskrise zur Anpassung der insolvenzrechtlichen Vorschriften entstanden.
Das Kapitel "Kreditsicherheiten in der Insolvenz in Polen. Rechtsstellung der gesicherten Gläubiger" haben Dr. Katarzyna Domańska-Mołdawa (BSJP) und Dr. Romana Cierpial-Magnor (FOWI) verfasst.
Liste der Themen des Kapitels ist hier verfügbar.
Das Buch wurde durch den österreichischen Verlag Facultas veröffentlicht und ist in der Online-Buchhandlung des Verlages erhältlich.
Weitere Informationen über das vorliegende Buch und dingliche Kreditsicherheiten bei Immobilienprojekten in Polen erteilt Ihnen Frau Dr. Katarzyna Domańska-Mołdawa (katarzyna.domanska-moldawa@bsjp.pl).