Schwedische Unternehmen, die planen, in Polen tätig zu werden, sollten sich mit den Besonderheiten des polnischen Gesellschaftsrechts vertraut machen, das sich erheblich von den in den skandinavischen Ländern geltenden Vorschriften unterscheidet. Ebenso müssen sich polnische Unternehmer, bevor sie nach Schweden expandieren, darauf vorbereiten, in der neuen rechtlichen Realität zu agieren.
Gemeinsam mit der Schwedisch-Polnischen Handelskammer in Stockholm laden wir Sie zu einem Seminar ein, das sich mit den Unterschieden zwischen dem polnischen und dem schwedischen Gesellschaftsrecht beschäftigt. Die wichtigsten Bestimmungen werden von Dag Nilsson (Partner) dargestellt.
Während des Treffens wird der BSJP-Anwalt u.a. erklären:
- Welche Arten von Unternehmen gibt es in Polen und Schweden?
- Welche Behörden verwalten das Unternehmen in einem bestimmten Land und in welchem Umfang?
- Wie sieht es mit der Entscheidungsfindung und der Haftung der Behörden gegenüber Unternehmen, Eigentümern, Gläubigern und anderen Beteiligten sowie mit der Steuer-, Sozialversicherungs- und Insolvenzhaftung aus?
- Welche Schritte sollten unternommen werden, um mögliche rechtliche Risiken zu verringern?
Anhand eines praktischen Fallbeispiels wird Herr Nilsson konkrete Lösungen darstellen und Fragen der Teilnehmer beantworten.
Zu den Partnern der Veranstaltung gehören neben der BSJP auch die schwedische Botschaft in Warschau, Business Sweden, die Skandinavisch-Polnische Handelskammer in Warschau und die Polnisch-Schwedische Handelskammer in Danzig.
Das Seminar findet am 9. Juni 2022 in Stockholm statt und wird online gestreamt. Die Einzelheiten der Veranstaltung finden Sie HIER.